Buchrezensionen und Buchempfehlungen
„Was kann ich überhaupt noch essen? von Dr. Andrea Flemmer
Dieses Buch ist ein Weckruf und gleichzeitig ein Werkzeug, um wieder bewusster mit unserer Ernährung und unserem Planeten umzugehen. Als Kräuterpädagogin erkenne ich darin viele Parallelen zu meinen eigenen Überzeugungen und freue mich, dieses Wissen mit meinen Schülern und Interessierten zu teilen.
„Erst einmal tief durchatmen“ von Stuart Sandeman ist im VAK Verlag erschienen
In diesem Buch beschreibt der Autor Stuart Sandeman wie er durch einen Schicksalsschlag zum Atemexperte wurde. Eine sowohl traurige als auch sehr berührende Engwicklung.
„Klopfakupressur – die Toolbox“ von Fred Gallo ist im VAK Verlag erschienen
Fred Gallo beschreibt in diesem Buch, wie sie Stress, Ängste, Depressionen, Trauma, Schmerzen und vieles mehr effektiv wegklopfen.
„Rein ins kalte Wasser“ von Dr. Mark Harper ist im VAK Verlag erschienen
Dr. Mark Harper, ein britischer Arzt und Anästhesist und erfahrener Kaltwasser-Therapeut, legt in diesem Buch überzeugend dar, wie schon kurze Aufenthalte in kaltem Wasser positiv auf Körper und Seele wirken können. Gekonnt verwebt er dabei seine eigenen Erfahrungen mit zahlreichen wissenschaftlichen Studien.
Buchrezension „Verwurzelt und beflügelt“
"Verwurzelt und beflügelt" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Leserinnen und Leser auf eine tiefgründige und inspirierende Reise zu sich selbst mitnimmt. Die Autorin, Daniela Weißbacher, entführt uns mit
Buchrezension „Die Kraft der Vogelbeobachtung“
Als Kräuterpädagogin bin ich leidenschaftlich in der Natur unterwegs und in meinen Kindheitserinnerungen ist ein Vater, welcher Vögel gezüchtet hat für Ausstellungen, weshalb ich von Anfang an sehr neugierig auf das Buch "Die Kraft der Vogelbeobachtung" von Angelika Nelson und Holly Merker war.
Buchrezension „Naturheilkunde für einen guten Schlaf“
Als Kräuterpädagogin und ehemalige Arztassistentin bin ich immer auf der Suche nach natürlichen Heilmitteln, die uns das Leben und in diesem Falle auch den Schlaf erleichtern. Frau Süßmuth beschreibt anfangs allgemein von einem gesunden, physiologischen Schlaf. Sowohl örtliche, zeitliche als auch ernährungsbedingte Faktoren werden beschrieben.
Buchrezension zum Buch „Der Haben-Wollen-Reflex“
Der Titel ist schon sehr vielversprechend gewählt. Denn wollen wir nicht alle wissen, weshalb wir oft wollen, was wir wollen und vor allem wollen wir oft, was andere haben! Weshalb eifern wir stetig irgendwelchen „musthaves“ nach? Der Autor beschreibt sehr eindrücklich, wie namhafte Persönlichkeiten wie Steve Jobs, Mark Zuckerberg oder
Buchrezension zum Buch „Rindenmedizin“
Die Autorin beschreibt die verschiedenen Einsatzgebiete der Rinden von 33 Bäumen und Sträuchern. Zu Beginn jedes Kapitels ein wundervolles, kraftvolles einseitiges Bild des im Weiteren beschriebenen Baumes. Auf der Folgeseite jeweils Informationen zum Baum (Pflanzenfamilie, Standort, Aussehen, welche Rinde kann verwendet werden, Erntezeit, Interessantes) und sehr aussagekräftig hervorgehoben kurz und